nature. design. health. balance.

#natureathome

Ergonomie am Arbeitsplatz Teil 2

Jan 1, 2024 | Allgemein, Office Jack

Im zweiten Teil der Blogbeiträge über Ergonomie am Arbeitsplatz erfährt ihr, wie jeder zuhause oder im Büro den Arbeitsplatz individuell einrichten kann, um möglichst gesundheitsschonend zu arbeiten. Es wird vorgestellt, welche Richtlinien es für die richtige ergonomische Anpassung des Bürostuhls, Bildschirm und Tastatur gibt und wie die korrekte Haltung für schmerzfreies Arbeiten aussieht.
Falls ihr euch für Ergonomie allgemein interessiert und wissen wollt, mit welchen Tricks ihr mehr Bewegung in euren Arbeitsalltag bringt, geht es hier zum ersten Teil der Ergonomie am Arbeitsplatz.

Egal ob man im Büro arbeitet, von zuhause aus, oder stehend, Ergonomie spielt immer eine wichtige Rolle wenn es um langes Arbeiten geht. Bei lang andauernden Sitzhaltungen oder sich immer wiederholenden Bewegungsmustern kann es schnell zu Schmerzen durch eine einseitige oder falsche Belastung des Körpers kommen.

Auf welche Maßstäbe des ergonomischen Arbeitens muss nun geachtet werden?

Die optimale Sitz- und Stehposition für ergonomisches Arbeiten

Wenn man im Sitzen arbeitet, soll darauf geachtet werden, dass die gesamte Fußfläche den Boden berührt, und der Kniewinkel 90° beträgt, hierzu kann die Höhe des Bürostuhls passend eingestellt werden. Für das Sitzen und auch das Arbeiten im Stehen, zum Beispiel am ergonomisch anpassbaren Stehpult gilt es, die Unterarme im rechten Winkel an der Armlehne oder auf der Tischfläche abzulegen. Falls der Tisch nicht höhenverstellbar sein sollte, kann eine Fußstütze zum Höhenausgleich zur Hilfe genommen werden, um eine waagrechte Stellung der Oberschenkel zu erreichen.
Um die Wirbelsäule mit der Rückenlehne optimal zu unterstützen, sollte die gesamte Sitzfläche genutzt werden. Im Idealfall ist die Rückenlehne auch verstellbar und ermöglicht damit dynamisches Sitzen.

Richtige Einstellung des Bildschirmes

Um haltungsschonendes Arbeiten zu ermöglichen, ist ein höhenverstellbarer Computer Bildschirm beim Sitzen eine Voraussetzung. Falls am Stehpult gearbeitet wird, kann die obere Arbeitsfläche des Office Jacks ebenfalls passend eingestellt werden. Die Blicklinie sollte sich zur Oberkante des Bildschirmes leicht absenken aber höchstens um circa 35°, um den Nacken nicht zu belasten. Zwischen Bildschirm und Augen sollten bei einem herkömmlichen 21 Zoll Bildschirm 50-80 cm liegen.
Wie im letzten Blog zu Ergonomie am Arbeitsplatz schon erwähnt, spielen auch die Lichtverhältnisse beim Einstellen des idealen Arbeitsplatz eine wichtige Rolle. Ist der Bildschirm zu hell, kann es zu erschöpften Augen kommen, auch zu niedrige Helligkeit strengt die Augen auf Dauer sehr an und kann zu einer angespannten nach vor geneigten Haltung führen. Auch die Auflösung des Bildschirmes soll so gut sein, dass jede Anstrengung etwas zu lesen, vermieden wird. Entspanntes Blicken auf den Bildschirm soll möglich sein, was am besten nach dem persönlichen Empfinden angepasst wird.
Achtet darauf, dass sich keine Lichtquellen direkt hinter dem Monitor befinden, um Spiegeln zu vermeiden. Lichtquellen vor dem Bildschirm blenden und sollten daher auch vermieden werden.

Die 20-20-20 Regel

Um den Augen während langem Arbeiten auch immer wieder eine Pause zu gönnen, bietet sich die 20-20-20 Regel an. Schaue hierfür alle 20 Minuten 20 Sekunden lang auf einen Punkt, der sich mindestens 20 Fuß (7 Meter) entfernt befindet.  

Tastatur und Computermaus richtig nutzen

Beim Auflegen der Hände auf der Schreibtischfläche sollten die Handgelenke nicht abgeknickt werden, hierbei kann auch eine ausgleichende Handgelenkstütze zur Hilfe genommen werden. Um einer Überlastung der Finger vorzubeugen, muss der Anschlag der Tastatur leicht von sich gehen. Der Abstand zur Tastatur wird klein gehalten, um den passenden Ellenbogenwinkel von 90° beizubehalten. Die Computermaus soll sich ebenfalls in der Nähe der Tastatur befinden. Beim Bedienen der Maus darf keine verdrehte Haltung eingenommen werden, die Arme und Schultern befinden sich in einem entspannten Zustand neben dem Oberkörper.

Beim ergonomischen Arbeiten ist neben den eben genannten Empfehlungen aber auch besonders ausreichend Bewegung wichtig. Selbst die aufrechteste Sitzhaltung schadet auf Dauer, wenn sie nicht regelmäßig verändert und bewegt wird.  

Quellen: https://www.schaefer-shop.at/ergonomie?status=misspelled&originalSearchTerm=ergonomie&redirectType=misspelled&ti=unfa1hmd0zrwm50d

Foto 1 von cottonbro von Pexels

Foto 2 von Jack Lumbar

Social media

Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen. Wir sind aktuell auf den nachfolgend angeführten sozialen Netzwerken unterwegs. Wir freuen uns sehr, wenn du uns dort mit uns in Kontakt bleibst und unsere Nachrichten verfolgst, kommentierst und teilst.

Wie ihr auch an schwierigen Tagen Motivation findet
Wie ihr auch an schwierigen Tagen Motivation findet

Die Situation unter ständig wechselnden Lockdown Bedingungen erhellt nicht gerade das Gemüt, Zukunftsängste und soziale Abgrenzung setzt uns zu. Noch zusätzlich die Motivation zu finden, ausgiebig Sport zu betreiben, kann sich dabei als sehr schwer herausstellen. Aber...

Rumpfstabilisation in Alltag und Sport
Rumpfstabilisation in Alltag und Sport

Das Training der Rumpfstabilität hat seit längerem seinen festen Platz im Leistungstraining, erfreut sich aber auch im Hobby- und Breitensport immer größerer Aufmerksamkeit. Und dies aus gutem Grund: Wenn für die meisten Leistungs- und Profisportler die...

Positive Effekte von Holz im Eigenheim
Positive Effekte von Holz im Eigenheim

Dass Holz als Teil der Einrichtung eine positive Wirkung auf Körper und Seele hat, ist schon seit Langem bekannt. Durch seine herausragende Langlebigkeit, Optik und Textur findet sich Holz in so gut wie jedem stilvoll eingerichtetem Eigenheim wieder. Egal ob im...