Bei der Koordination bezogen auf den Körper spricht man vom harmonischen Zusammenwirken von Sinnesorganen, dem Nervensystem sowie der Muskulatur. Bewegungsabläufe, wie zum Beispiel ein Aufschlag im Tennis, sind sehr komplex. Es müssen sehr viele Dinge in einem sehr engen Zeitfenster richtig aufeinander abgestimmt werden.
Eine gut ausgebildete Koordination lässt Sie in den unterschiedlichsten Situationen schnell und zielgerichtet handeln. Stürze oder Zusammenstöße lassen sich dadurch viel besser vermeiden, weswegen Koordinationstraining auch einen fixen Stellenwert in der Unfallvorbeugung hat.
Was bedeutet Koordination im Alltag?
Koordination hat nicht nur mit Spitzensport oder sportlichen Bewegungen zu tun, sondern ist ein fester Bestandteil des Alltags von uns allen, und zwar 365 Tage im Jahr und beinahe rund um die Uhr. Bereits das Anziehen der Hose in der Früh fordert unsere koordinativen Fähigkeiten. Sie müssen dabei, wenn auch nur kurz, auf einem Bein stehen. Weiter geht es beim Zähneputzen. Hier wird beinahe chirurgische Genauigkeit von Ihnen verlangt, wenn Sie mit der Zahnseide einen Zahnzwischenraum reinigen wollen, der nur einen Bruchteil eines Millimeters groß ist. Auf den Weg zur Arbeit müssen Sie zum Beispiel gleichzeitig Gas geben, in den Rückspiegel schauen, sich auf die Fahrbahn konzentrieren, andere VerkehrsteilnehmerInnen im Blick behalten, die Geschwindigkeitsbeschränkung und Verkehrstafeln beachten und auch noch den richtigen Wegweisern folgen. Diese Aufzählungen könnten wir für den ganzen Tag weiterführen, bis hin zum Schlafengehen, wo Sie im finsteren Zimmer den Weg zum Bett meistern.

Koordination als Überbegriff für verschiedenen Fähigkeiten
Grundsätzlich wird zwischen allgemeiner und spezieller Koordination unterschieden. Je besser die allgemeinen koordinativen Fähigkeiten ausgebildet und trainiert sind, desto ökonomischer und rationeller werden sämtliche Aufgaben – sowohl im Alltag als auch im Sport – gelöst. Die speziellen koordinativen Fähigkeiten hingegen werden eher sportartspezifisch ausgebildet.
Koordination ist lediglich ein Überbegriff für verschiedene Fähigkeiten. Bei der Ausführung von Bewegungen begegnen uns meist mehrere dieser Fähigkeiten gleichzeitig.

Ein Trainingsgerät für unterschiedlichste Einsatzgebiete
Der Balace Jack von Jack Lumbar ist so konzipiert, dass es möglich ist unterschiedlichste Übungen für ganz unterschiedliche Zielgruppen durchzuführen. Das innovative Stecksystem lässt den Erweiterungsmöglichkeiten ausreichen Platz. Wir sind ständig bemüht Lösungen für neue Anforderungen zu entwickeln. Sie sind neugierig auf den Balance Jack geworden? Sehen Sie sich die Details direkt in unserem Shop an!
-
Balance Jack Basic – Multifunktionsboard249,00 €
inkl. 20 % MwSt.
Kostenloser Versand nach Österreich & Deutschland
Lieferzeit: 2-3 Tage